Trennwände richtig dämmen
Offenes Wohnen liegt im Trend. Viele fühlen sich dennoch wohler, wenn bei aller Weitläufigkeit auch eine gewisse Struktur und Privatsphäre gewahrt bleiben. Möglich wird dies durch Trennwände in Trockenbauweise. Hiermit lässt sich eine Arbeitsecke im Schlafzimmer ebenso leicht abtrennen wie ein separater TV-Bereich im Wohnzimmer. Um mit dem Raumteiler gleichzeitig die Akustik im Wohnraum zu optimieren, sollten die Raumteiler gedämmt werden. Mineralwolle eignet sich hier optimal, da sie nicht nur viel Schall schluckt, sondern gleichzeitig den Brandschutz der Konstruktion verbessert.
Hochleistungsbaustoffe wie Pureone von Ursa wirken sich zudem positiv auf das Wohnklima aus. Denn die Mineralwolle enthält weder Lösungsmittel oder Farbstoffe noch Formaldehyd oder andere flüchtige Bestandteile – damit erfüllt der Dämmstoff die Kriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel“. Mit dem Prüfsiegel werden ausschließlich gesundheitsverträgliche Baustoffe ausgezeichnet. Außerdem ist das Material einfach zu verarbeiten, lässt sich leicht und zeitsparend schneiden und punktet mit hoher Klemmkraft und Formstabilität. So werden Wärme- und Schallbrücken sicher vermieden.
Die leicht zu schneidende Dämmplatte wird passgenau zwischen die Ständer der Trennwand geklemmt und verrichtet dort ihren Dienst, ohne zu verrutschen. Die angenehme Folge: deutlich mehr Ruhe und Entspannung. (txn)
Foto: Ursa/txn