
Dächer, die halten, was sie versprechen
Wer billig kauft, kauft am Ende zweimal: Diese Erfahrung bestätigt sich immer wieder. Bei Terrassendächern kann es sogar gefährlich sein, wenn zugunsten eines niedrigen Preises die Qualität leidet. Die Rollladen und Sonnenschutz Innungen Köln, Düsseldorf und Aachen haben vor kurzem günstige Online-Angebote für Lamellendächer genauer unter die Lupe genommen – und dabei teils erschreckende Ergebnisse zutage gefördert.
Mit Qualität auf Nummer sicher
Die Verlockung ist groß: Im Internet und auf Social Media finden Eigenheimbesitzer scheinbar günstige Terrassenüberdachungen. Doch damit kann man sich mithin ein Sicherheitsrisiko einkaufen, wie der Test der Innungen zeigte. Ein Produkt aus dem Onlinehandel erwies sich als nicht regendicht, versagte beim Schneelasttest und stellt somit laut Einschätzung der Fachleute eine latente Gefahr dar – Note 6 wegen ungenügender Sicherheit. Im Gegensatz dazu garantieren hochwertige Produkte eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Entscheidend für die Qualität ist insbesondere die Materialwahl, sagt Rainer Jaspers von Solarlux: „Für eine langlebige Terrassenüberdachung ist Aluminium die beste Wahl. Es bietet jahrelange Wetterbeständigkeit und Stabilität.“ Wichtig ist ebenso die sichere Konstruktion: Qualitätsdächer werden mit Stahlanbindungen im Fundament verankert – anders als manche günstigen Modelle, die bei Unwettern zum Risiko werden können. Glasdächer überzeugen zusätzlich im Vergleich zu Kunststoff- und Lamellen-Varianten durch einen sehr guten Lichteinfall.
Normen und Zertifizierungen
Normen und Kennzeichnungen sind für alle in der EU vermarkteten Produkte verpflichtend. Allerdings besteht online eine rechtliche Grauzone, weshalb Hauseigentümer nicht jedem Angebot blind vertrauen sollten. Zwei Kennzeichnungen sind besonders wichtig: Das CE-Zeichen bestätigt die Einhaltung europäischer Sicherheitsanforderungen. Die Norm DIN EN 1090 gewährleistet die statische Sicherheit tragender Bauteile und deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind- und Schneelasten. Viele Billigprodukte erfüllen diese Standards nicht. Unter Regen oder Schneelast können sie plötzlich nachgeben und einstürzen. Die sichere Alternativ zum Onlinekauf ist daher der Weg zum Fachbetrieb: Hier gibt es eine professionelle Beratung, ein detailliertes, kostenloses Angebot sowie transparente Informationen zur Produktqualität. Renommierte Hersteller wie Solarlux bieten zudem die Möglichkeit, Produkte vor Ort zu besichtigen – entweder in der Firmenzentrale oder bei zertifizierten Fachhändlern. Sind alle Qualitätsmerkmale erfüllt und erfolgt die fachgerechte Montage durch geschultes Personal, steht dem Outdoor-Vergnügen nichts mehr im Wege. (DJD)
Foto: DJD/Solarlux/Onno Brandis